• Startseite
  • Reckahner Reflexionen
    • Leitlinien
    • Reckahn und der Entstehungsprozess der Leitlinien
    • Rechtssituation
    • Unterzeichner der Reflexionen
  • Regelbüchlein
    • Reckahner Regelbüchlein für große und kleine Kinder (ReKids)
    • Handreichung
    • Beschwerdestellen
  • Blog
  • Materialien
    • Materialien zum Bestellen/Download
    • Übersetzungen der Reckahner Reflexionen
    • Literatur
  • Onlinekurs
    • Modul 1: Einführung in die pädagogischen Beziehungen
    • Modul 2: Reckahn und die Reckahner Reflexionen
    • Modul 3: Menschenrechtliche Grundlagen
    • Modul 4: Empirische Forschung
    • Train the Trainer-Kurs
  • Aktivitäten
    • Mögliche Veranstaltungsformate
    • Wanderausstellung
    • Überblick über Aktivitäten
    • Newsletter

ethische Pädagogik

Auf dem Bild sieht man drei Bücher und ein Notizbuch
Allgemein

„Ethische Pädagogik in Kitas und Schulen“ – Interview mit der Autorin Annedore Prengel

Worum geht es konkret in diesem Buch?   In diesem Buch geht es darum, zu klären, welche Bedeutung ethische Orientierungen für pädagogisches Handeln haben. Die grundlegenden Fragen der Ethik lauten: Wie sollen wir handeln und wie wollen wir handeln? Diese Fragen sind für die Pädagogik bedeutsam, denn wir sind verantwortlich Weiterlesen…

Von AP, vor 7 Monaten7 Monaten
Neueste Beiträge
  • Onlinekurs „Qualität pädagogischer Beziehungen stärken“ startet im Februar 2021 30. November 2020
  • Streitschlichtung mit der Friedenstreppe 24. November 2020
  • Train-The-Trainer-Online-Kurs ab Februar 2021 20. November 2020
  • Die Kastanie 21. Oktober 2020
  • „Ethische Pädagogik in Kitas und Schulen“ – Interview mit der Autorin Annedore Prengel 19. Juni 2020
Kategorien
Allgemein Beobachtungen Fachcolloquium Kita Onlinekurs Reckahn Schule Veranstaltung Verwandte Ansätze
  • Startseite
  • Über uns
  • Blog
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle