Einladung und Save The Date

Einladung zur digitalen Austauschrunde am 20.03.2023 plus SAVE THE DATE für die Reckahner Schultagung am 10./11.11.23 mit dem Titel: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Impulse der ‚Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen‘ Liebe Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sind bereits in Berührung mit den Read more…

“Qualität pädagogischer Beziehungen” – Onlinekurs

Unser nächster Onlinekurs zum Thema “Qualität pädagogischer Beziehungen” startet im Oktober 2022 (REO 7). Sie sind in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig und interessieren sich für das Thema “Qualität pädagogischer Beziehungen stärken”? Wir laden Sie herzlich zu unserem Onlinekurs ein! Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, selbst Ihre pädagogische Haltung zu reflektieren Read more…

Schulschließungen und Lernen zu Hause – wie kann das gelingen?

(von Klaus Seifried) Die bundesweiten Schulschließungen stellen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern aber auch die Lehrkräfte vor neue, ungewohnte Herausforderungen. Das Wort „homeschooling“ wird mittlerweile dafür in der öffentlichen Diskussion benutzt. In Deutschland gibt es seit 1918 eine Schulpflicht, die es Kindern aus allen sozialen Schichten ermöglichen soll, zur Schule Read more…

Ampeln und andere Ermahnungssysteme – problematische Strategien zur Erziehung

(von Martina Hehn-Oldiges und Britta Ostermann) Zurzeit kann beobachtet werden, dass in der pädagogischen Praxis vermehrt „Ampel- oder Verstärkersysteme“ als Methode zur Regulierung des Arbeits- und Sozialverhaltens eingesetzt werden. Dies ist nachvollziehbar, da es die Bemühungen zeigt, herausforderndem Verhalten zu begegnen, wenn andere Maßnahmen nicht erfolgreich zu sein scheinen. In Read more…