Aktivitäten
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterzeichnen der Reflexionen
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterzeichnen der Reflexionen
Logo
  • Start
  • Blog
  • Reckahner Reflexionen
    • Leitlinien
    • Materialien zum Bestellen/Download
    • Reckahn und der Entstehungsprozess
      der Leitlinien
    • Übersetzungen der Reckahner Reflexionen
    • Unterzeichnen der Reflexionen
    • Wanderausstellung
  • Regelbüchlein
    • Reckahner Regelbüchlein für große und kleine Kinder (Rekids)
    • Regelbüchlein zum Bestellen/Downloads
    • Pädagogische Handreichung
    • Beschwerdestellen
    • Übersetzungen des Regelbüchleins
  • Praxis und Theorie
    • Pädagogisches Handeln
    • Erfahrungsberichte
    • Verwandte Ansätze
    • Inklusive Didaktik (ReMi)
    • Fachliteratur
      • Literaturliste
      • Wissenschaftliche Studien
  • Onlinekurse
    • Onlinekurs: Qualität pädagogischer Beziehungen (REO)
      • Modul 1: Einführung in die pädagogischen Beziehungen
      • Modul 2: Reckahn und die Reckahner Reflexionen
      • Modul 3: Menschenrechtliche Grundlagen
      • Modul 4: Empirische Forschung
      • Modul 5: Pädagogische Beziehungen in digitalen Bildungsprozessen
    • Onlinekurs: Train the Trainer-Kurs (RETT)

Wohlwollen

Published by AP on 28. Januar 2023 28. Januar 2023

Delfin-Startseite-1

(von Annedore Prengel)

In 2022 hat Annedore Prengel einen Vortrag zum Thema “Wohlwollen – Oder: Erkenntnisse zur pädagogischen Beziehungsqualität endlich wahrnehmen” gehalten. Danke an Dr. Carsten Koschmieder für die Möglichkeit das Video hier zu veröffentlichen.

Categories: AllgemeinVeranstaltung

Neueste Beiträge
  • Bundesverdienstkreuz für Annedore Prengel
  • 2. Reckahner Schultagung „Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken“
  • Der Schulalltag – ein Achterbahnfahrt mit Folgen
  • Menschenrechte in pädagogischen Beziehungen – ein Plädoyer für eine partizipative Erarbeitung von Regeln als Beispiel für Menschenrechtsbildung
  • Sich begegnen – Kinder befragen ältere Menschen
Kategorien
  • Allgemein
  • Erfahrungsberichte
  • Fachcolloquium
  • Festreihe Annedore Prengel
  • Kita
  • Onlinekurs
  • Pädagogisches Handeln
  • Reckahn
  • Schule
  • Veranstaltung
  • Verwandte Ansätze
  • Wissenschaftliche Studien

Related Posts

große Anzahl an Menschen im Vordergrund Vizepräsidentin der Hochschule sowie WissenschaftsMinisterin Dr. Manja Schüle und PRof. Annedore Prengel
Allgemein

Bundesverdienstkreuz für Annedore Prengel

Am 5.6.2024 hat Dr. Manja Schüle, die Ministerin für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, in einer Feierstunde an der Universität Potsdam das durch den Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier an Annedore Prengel verliehene „Verdienstkreuz Read more

Abstrakte Grafik. Dieses Bild wurde mit Chat-GPT erstellt.
Veranstaltung

2. Reckahner Schultagung „Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken“

Am 28. und 29. März 2025 fand im Kulturensemble Reckahn die zweite Schultagung statt. Rund 80 Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und weitere im Bildungsbereich engagierte Menschen kamen zusammen, um sich unter dem Motto „Pädagogische Beziehungen – das Read more

Allgemein

Scham als Hindernis für kollegiale Reflexionsprozesse von Lehrkräften?

(von Simone Götzinger, Mathias Hinderer, Diana Franke-Meyer, Juli 2025) Im Kontext Schule ist die gemeinsame Reflexion pädagogischer Situationen von großer Bedeutung, wenn ethische Pädagogik etabliert werden soll und Schulen sich als „fürsorgliche Gemeinschaft“ (vgl. Prengel Read more

  • Startseite
  • Über uns
  • Blog
Copyright: Reckahner Reflexionen 2021