Abstrakte Grafik. Dieses Bild wurde mit Chat-GPT erstellt.

2. Reckahner Schultagung „Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken“

Am 28. und 29. März 2025 fand im Kulturensemble Reckahn die zweite Schultagung statt. Rund 80 Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und weitere im Bildungsbereich engagierte Menschen kamen zusammen, um sich unter dem Motto „Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken“ auszutauschen und weiterzubilden. Zwei Tage lang bot die Tagung Read more…

Der Schulalltag – ein Achterbahnfahrt mit Folgen

Dieser Beitrag gehört zur Festreihe, die wir Annedore Prengel zu Ihrem 80. Geburtstag widmen. Weitere Beiträge, die zu dieser Reihe gehören, finden Sie unter der Kategorie #FestreiheAnnedorePrengel (von Vivien Wysujack, Juli 2025) Eltern-WhatsApp-Gruppen – Wo Erziehungsstile aufeinanderprallen In der WhatsApp-Elterngruppe meines Grundschulkindes geht es gerade hoch her. Eine Lehrerin schreit Read more…

Menschenrechte in pädagogischen Beziehungen – ein Plädoyer für eine partizipative Erarbeitung von Regeln als Beispiel für Menschenrechtsbildung

Dieser Beitrag gehört zur Festreihe, die wir Annedore Prengel zu Ihrem 80. Geburtstag widmen. Weitere Beiträge, die zu dieser Reihe gehören, finden Sie unter der Kategorie #FestreiheAnnedorePrengel (von Sandra Reitz, Juli 2025) Die Beziehungskiste mit den Menschenrechten Auf den ersten Blick mutet es vielleicht seltsam an, etwas so Normatives wie Read more…

Sich begegnen – Kinder befragen ältere Menschen

Dieser Beitrag gehört zur Festreihe, die wir Annedore Prengel zu Ihrem 80. Geburtstag widmen. Weitere Beiträge, die zu dieser Reihe gehören, finden Sie unter der Kategorie #FestreiheAnnedorePrengel (von Detlef Pech, Juli 2025) Ausgangspunkt In den vergangenen gut 10 Jahren beschäftigte sich die Sachunterrichtsdidaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin aus verschiedenen Read more…

Interessengeleitetes Lernen im Deutsch-Unterricht mit freien Bildungsmaterialien fördern

Dieser Beitrag gehört zur Festreihe, die wir Annedore Prengel zu Ihrem 80. Geburtstag widmen. Weitere Beiträge, die zu dieser Reihe gehören, finden Sie unter der Kategorie #FestreiheAnnedorePrengel (von Frank J. Müller, Juli 2025) Der Ausgangspunkt meiner Beschäftigung mit interessengeleitetem Schriftspracherwerb war eine Erfahrung aus meinem Referendariat an einer „Sonderschule für Read more…

„Endlich habe ich einen Rahmen für diese ganzen Konzepte“ – Wie die Reckahner Reflexionen die Kita-Praxis bereichern können

Dieser Beitrag gehört zur Festreihe, die wir Annedore Prengel zu Ihrem 80. Geburtstag widmen. Weitere Beiträge, die zu dieser Reihe gehören, finden Sie unter der Kategorie #FestreiheAnnedorePrengel (von Jennifer Lambrecht, Juli 2025) „Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, sich mit dem wichtigen Thema der Beziehungen zu beschäftigen“, beginne ich Read more…

Das Geschlecht in der pädagogischen Beziehung

Dieser Beitrag gehört zur Festreihe, die wir Annedore Prengel zu Ihrem 80. Geburtstag widmen. Weitere Beiträge, die zu dieser Reihe gehören, finden Sie unter der Kategorie #FestreiheAnnedorePrengel (von Margitta Kunert, Juli 2025) Dieser Beitrag betrachtet die pädagogische Beziehung aus der Perspektive der geschlechterbewussten Pädagogik in außerschulischen sozialpädagogischen Feldern. In den Read more…