Onlinekurs “Qualität pädagogischer Beziehungen” (REO) startet im Januar 2022

Die Anmeldungen für den sechsten Onlinekurs sind leider schon geschlossen. Falls Sie Interesse daran haben, über zukünftige Kurse direkt informiert zu werden, melden Sie sich gern für unseren Newsletter an: https://paedagogische-beziehungen.eu/newsletter/ oder kontaktieren Sie Dr. Jennifer Lambrecht. Sie sind in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig und interessieren sich für das Thema “Qualität Read more

By AP, ago

Onlinekurs “Train the Trainer zu den Reckahner Reflexionen” (RETT) ab Januar 2022

Die Anmeldung für das Train the Trainer Seminar ist leider schon geschlossen. Sollten Sie Interesse daran haben, über zukünftige Train the Trainer Seminare informiert zu werden, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden (dieser erscheint 2-3 Mail im Jahr) https://paedagogische-beziehungen.eu/newsletter/ oder kontaktieren Sie Dr. Manuela Diers. Der Train the Trainer Read more

By AP, ago

Buch: Verletzendes Verhalten in der Kita

Im Juli 2021 ist das Buch von Astrid Boll und Regina Remsperger-Kehm zu verletzendem Verhalten in Kitas erschienen. Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit für ein kurzes Gespräch genommen haben. Worum geht es in dem Buch? Als Professorinnen begleiten wir zahlreiche Studierende, die zugleich in der pädagogischen Praxis tätig Read more

By AP, ago

Achtsam und respektvoll sein im Umgang mit Kindern und Erwachsenen – Beispiele aus der Praxis einer Kinderkrippe

Silvia Dietrich hat Beobachtungen aus der Praxis für uns dokumentiert. Beispiel 1 „Das ist doch für die Mama!“ Es ist Dienstagvormittag und eine Besuchergruppe von 3 Erzieherinnen hat sich für eine Führung durch das Haus mit anschließendem Fachaustausch angemeldet. Nach einer kurzen Begrüßung starte ich  (Leitung) mit den Gästen den Read more

By AP, ago

Onlinekurs “Qualität pädagogischer Beziehungen” (REO) startet im September 2021

Anmeldung nicht mehr möglich! Der nächste Kurs startet im Winter 2021. Wir informieren darüber in unserem Newsletter (erscheint 2-3mal im Jahr) oder Sie kontaktieren direkt jennifer.lambrecht@paedagogische-beziehungen.eu. Sie sind in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig und interessieren sich für das Thema “Qualität pädagogischer Beziehungen stärken”? Wir laden sie herzlich zu unserem Onlinekurs ein! Read more

By AP, ago

Streitschlichtung mit der Friedenstreppe

Konflikte sind die Mutter der Entwicklung (Helmut Glaßl *1950) (von Christiane Lenhard) Üblicherweise werden in Konflikten der Kinder schnelle Lösungen von außen gesucht. Doch wenn Erwachsene (autoritär) eingreifen, führt dies in der Regel zwar kurzfristig zu einem Stillstand in der Auseinandersetzung, oft aber leider nicht zu einer Befriedung. Häufig brechen Read more

By AP, ago