Pädagogische Ethik – eine Antwort auf seelische Verletzungen

(Annedore Prengel) In der Wissenschaft der „Angewandten Ethik“ werden Antworten auf die Fragen danach, wie wir handeln sollen, untersucht. In diesem Fachgebiet haben sich Bereichsethiken entwickelt, dazu gehören Medizinethik, Wirtschaftsethik, Sportethik, Medienethik, Wissenschaftsethik, Sexualethik, Tierethik und andere. Sie sind lebenswichtig, denn sie verhandeln und klären angemessene Formen menschlichen Zusammenlebens mit Read more…

Öffentliche Fortbildung am 21.9.2019

Gute Beziehungen zwischen Erwachsenen und jungen Menschen sind wichtig, damit Leben, Lernen und demokratische Sozialisation gelingen. In der Fortbildung geht es um die Frage, wie die Qualität pädagogischer Beziehungen gestärkt werden kann. Hierfür werden unter anderem die „Reckahner Reflexionen“ vorgestellt. Dies sind zehn Leitlinien, die beschreiben, wodurch sich gute Beziehungen Read more…

Gewalt und Mobbing – auch eine Folge unterlassener Hilfeleistung?

(von Wilfried Schubarth, Ludwig Bilz und Sebastian Wachs) Immer wieder wird in der Öffentlichkeit über Mobbingfälle an Schulen diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum Lehrkräfte so wenig dagegen unternehmen. Nun ist eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Studie dieser Frage nachgegangen. Die repräsentative Untersuchung unter der Schüler- und Lehrerschaft Read more…

Öffentliche Fortbildung

Gute Beziehungen zwischen Erwachsenen und jungen Menschen sind wichtig, damit Leben, Lernen und demokratische Sozialisation gelingen. In der Fortbildung geht es um die Frage, wie die Qualität pädagogischer Beziehungen gestärkt werden kann. Hierfür werden unter anderem die „Reckahner Reflexionen“ vorgestellt. Dies sind zehn Leitlinien, die beschreiben, wodurch sich gute Beziehungen Read more…

Values and Knowledge Education (VaKE) – ein konstruktivistisches Lehr-Lern-Konzept für Selbstachtung und Anerkennung der Anderen

(von Jean-Luc Patry) Aus konstruktivistischer Perspektive können Selbstachtung und Anerkennung der Anderen nicht gelehrt, sondern nur gelernt (im Sinne von eigenständiger Konstruktion) werden. Beides hängt eng mit der moralischen Kompetenz zusammen. Nach dem Motto „Werte ohne Wissen ist blind, Wissen ohne Werte ist verantwortungslos“ muss aber diese moralische Kompetenz mit Read more…