Train the Trainer zu den Reckahner Reflexionen

Sie möchten gerne selbst Fortbildungen zu den Reckahner Reflexionen anbieten und als Multiplikator_in aktiv werden? Am 30./31.10.2020 bieten wir das nächste “Train the Trainer”-Seminar in Reckahn an. Der Workshop richtet sich an Personen, die Fortbildungen und Lehrveranstaltungen zu den Reckahner Reflexionen anbieten bzw. zu ähnlichen Themenbereichen arbeiten und mit den Read more

By AP, ago

Beobachtungen

In unseren Fortbildungen merken wir, dass die Erfahrungen, die unsere Teilnehmer_innen in pädagogischen Settings gemacht haben, noch sehr lange nachwirken – unabhängig davon, ob es anerkennende Erfahrungen oder verletzende Erfahrungen sind. Wir haben unterschiedliche Menschen angesprochen und sie gefragt, welche Erfahrungen und Beobachtungen sie in Bezug auf pädagogische Beziehungen gemacht Read more

By AP, ago

“…dass man sich in der Pause Süßigkeiten kaufen kann”

100 Jahre Grundschule – Perspektive von Kindern und Jugendlichen (Beitrag von Julian Storck-Odabasi und Schüler_innen der Schule Jungfernkopf in Kassel) Vor einhundert Jahren wurde die deutsche Grundschule durch die Weimarer Nationalversammlung begründet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach in diesem Zusammenhang von einer „demokratische[n] Revolution […] in der Schulpolitik“ (Steinmeier 2019). Zum Read more

By AP, ago

Pädagogische Ethik – eine Antwort auf seelische Verletzungen

(Annedore Prengel) In der Wissenschaft der „Angewandten Ethik“ werden Antworten auf die Fragen danach, wie wir handeln sollen, untersucht. In diesem Fachgebiet haben sich Bereichsethiken entwickelt, dazu gehören Medizinethik, Wirtschaftsethik, Sportethik, Medienethik, Wissenschaftsethik, Sexualethik, Tierethik und andere. Sie sind lebenswichtig, denn sie verhandeln und klären angemessene Formen menschlichen Zusammenlebens mit Read more

By AP, ago

Verantwortung für Minderjährige mit Fluchterfahrung übernehmen

(von Wibke Kleina) Besonders viele Minderjährige sind seit 2015 aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen nach Deutschland geflohen. Sie stehen vor der schwierigen Aufgabe, die Folgen des Krieges und der Flucht zu bearbeiten und müssen gleichzeitig lernen in einem fremden Land neuanzufangen. Das psychische Erleben der Kinder und Jugendlichen, mögliche Traumata sowie ihre Read more

By AP, ago

Öffentliche Fortbildung am 21.9.2019

Gute Beziehungen zwischen Erwachsenen und jungen Menschen sind wichtig, damit Leben, Lernen und demokratische Sozialisation gelingen. In der Fortbildung geht es um die Frage, wie die Qualität pädagogischer Beziehungen gestärkt werden kann. Hierfür werden unter anderem die „Reckahner Reflexionen“ vorgestellt. Dies sind zehn Leitlinien, die beschreiben, wodurch sich gute Beziehungen Read more

By AP, ago