Das Braunschweiger Chancennetzwerk – ein Netzwerk voller Chancen für armuts- und bildungsbenachteiligte Grundschulkinder

(von Brigitte Rössing) In kaum einem anderen Land ist der Bildungserfolg so stark vom Elternhaus abhängig wie in Deutschland. Kinder, die in Familien mit einem niedrigen sozio-ökonomischen Status aufwachsen, weisen bezogen auf den Bildungserfolg und ihre gesellschaftliche Teilhabe am privaten, beruflichen sowie gesellschaftlichen Leben immer noch denkbar ungünstige Voraussetzungen auf.Seit Read more…

Schultagung zum Thema: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Impulse der ‚Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen‘ Wo: Tagung in der Rochow-Akademie im Kulturensemble Reckahn Wann: Freitag, 10. November ab 14.00 Uhr bis Samstag, 11. November, 15.00 Uhr Ziele der Tagung Anerkennende pädagogische Beziehungen bilden eine wesentliche Grundlage für Read more…

Anleitung zum Bau der Kinderrechteskulptur der „Reckahner Reflexionen“

(Jasmin Kühl & Nina Schmitz, KIRFAM Gemeinde Morbach, 2023) Das Logo der „Reckahner Reflexionen“ beruht auf der Delfin-Kind-Figur zum Thema „Kinderechte“, entworfen 2013 von der Künstlerin Karin Bohrmann. In Morbach haben Kinder der Integrativen Kindertagesstätte „Auf der Huhf“ eine eigene Version der Figur geschaffen. Als erstes wurde der grobe Umriss Read more…

Einladung und Save The Date

Einladung zur digitalen Austauschrunde am 20.03.2023 plus SAVE THE DATE für die Reckahner Schultagung am 10./11.11.23 mit dem Titel: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Impulse der ‚Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen‘ Liebe Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sind bereits in Berührung mit den Read more…

Wohlwollen

(von Annedore Prengel) In 2022 hat Annedore Prengel einen Vortrag zum Thema “Wohlwollen – Oder: Erkenntnisse zur pädagogischen Beziehungsqualität endlich wahrnehmen” gehalten. Danke an Dr. Carsten Koschmieder für die Möglichkeit das Video hier zu veröffentlichen.

Onlinekurs “Qualität pädagogischer Beziehungen” startet im März 2023

Der nächste Onlinekurs zum Thema “Qualität pädagogischer Beziehungen” startet im März 2023 (REO 8). Sie sind in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig und interessieren sich für das Thema “Qualität pädagogischer Beziehungen stärken”? Wir laden Sie herzlich zu unserem Onlinekurs ein! Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, selbst Ihre pädagogische Haltung zu reflektieren Read more…

Petition: Rechte der Kinder

Im Namen des Reckahner Projektteams möchten wir gerne auf eine Petition von ISTA – Institut für den Situationsansatz an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH hinweisen: Link: https://www.openpetition.de/petition/online/kitas-muessen-die-rechte-der-kinder-schuetzen Im Jahr 2000 wurde im Bürgerlichen Gesetzbuch niedergelegt: „Kinder haben das Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen Read more…