Mit Fehlverhalten durch Fachkräfte in Kitas professionell umgehen

Dezember 2021 / Jörg Maywald Fehlverhalten und Gewalt durch pädagogische Fachkräfte kommen in jeder Kindertageseinrichtung vor. Sie dürfen aber nicht hingenommen oder gar begünstigt werden. Auch Wegsehen, Verschweigen oder Banalisieren helfen nicht weiter. Professionell tätig zu sein bedeutet, das eigene Handeln immer wieder neu zu reflektieren, Schwachstellen zu identifizieren, Fehler Read more

By AP, ago

Buch: Verletzendes Verhalten in der Kita

Im Juli 2021 ist das Buch von Astrid Boll und Regina Remsperger-Kehm zu verletzendem Verhalten in Kitas erschienen. Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit für ein kurzes Gespräch genommen haben. Worum geht es in dem Buch? Als Professorinnen begleiten wir zahlreiche Studierende, die zugleich in der pädagogischen Praxis tätig Read more

By AP, ago

Achtsam und respektvoll sein im Umgang mit Kindern und Erwachsenen – Beispiele aus der Praxis einer Kinderkrippe

Silvia Dietrich hat Beobachtungen aus der Praxis für uns dokumentiert. Beispiel 1 „Das ist doch für die Mama!“ Es ist Dienstagvormittag und eine Besuchergruppe von 3 Erzieherinnen hat sich für eine Führung durch das Haus mit anschließendem Fachaustausch angemeldet. Nach einer kurzen Begrüßung starte ich  (Leitung) mit den Gästen den Read more

By AP, ago

Ampeln und andere Ermahnungssysteme – problematische Strategien zur Erziehung

(von Martina Hehn-Oldiges und Britta Ostermann) Zurzeit kann beobachtet werden, dass in der pädagogischen Praxis vermehrt „Ampel- oder Verstärkersysteme“ als Methode zur Regulierung des Arbeits- und Sozialverhaltens eingesetzt werden. Dies ist nachvollziehbar, da es die Bemühungen zeigt, herausforderndem Verhalten zu begegnen, wenn andere Maßnahmen nicht erfolgreich zu sein scheinen. In Read more

By AP, ago