Aktivitäten
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterzeichnen der Reflexionen
  • Veranstaltungen
Logo
  • Start
  • Blog
  • Reckahner Reflexionen
    • Leitlinien
    • Materialien zum Bestellen/Download
    • Reckahn und der Entstehungsprozess
      der Leitlinien
    • Übersetzungen der Reckahner Reflexionen
    • Unterzeichnen der Reflexionen
    • Wanderausstellung
  • Regelbüchlein
    • Reckahner Regelbüchlein für große und kleine Kinder (Rekids)
    • Regelbüchlein zum Bestellen/Downloads
    • Pädagogische Handreichung
    • Beschwerdestellen
    • Übersetzungen des Regelbüchleins
  • Praxis und Theorie
    • Pädagogisches Handeln
    • Erfahrungsberichte
    • Verwandte Ansätze
    • Inklusive Didaktik (ReMi)
    • Fachliteratur
      • Literaturliste
      • Wissenschaftliche Studien
  • Onlinekurse
    • Onlinekurs: Qualität pädagogischer Beziehungen (REO)
      • Modul 1: Einführung in die pädagogischen Beziehungen
      • Modul 2: Reckahn und die Reckahner Reflexionen
      • Modul 3: Menschenrechtliche Grundlagen
      • Modul 4: Empirische Forschung
      • Modul 5: Pädagogische Beziehungen in digitalen Bildungsprozessen
    • Onlinekurs: Train the Trainer-Kurs (RETT)

Sozial-emotionale Entwicklung

Aufnahmen aus der inklusiven Sophie-Scholl Schule in Berlin, ca. 7-8 Schüler_innenund pädagogische Fachkräfte mitten in einer Unterrichtssituation
Allgemein

Wie kann man die sozial-emotionalen Fähigkeiten von Kinder und Jugendlichen fördern?

Ein Gespräch mit der Sonderpädagogin Ursula Jack über die Förderung von sozial-emotionalen Fähigkeiten der Schüler_innen. Sie war vierzig Jahre im Berliner Schuldienst und bietet seit rund zwanzig Jahren Fortbildungen für Schulen an. Im Rahmen des Gesprächs reden wir über das Programm „ETEP“. Frage: Man hört häufiger, dass es immer mehr Read more…

By AP, 6 Jahren27. Juli 2019 ago
Neueste Beiträge
  • Pädagogik der Anerkennung – ethisch begründet und theoretisch fundiert
  • Kinder ohne Rechte? – Problemlagen, biographische Erfahrungen und Bedarfe
  • Pädagogische Beziehungen und BNE – Herausforderungen in einer Welt der Krisen und Kriege
  • Kita- und Schulteams auf dem Weg zu mehr Anerkennung mit den Reckahner Reflexionen
  • Neuer Reckahner Trainer the Trainer startet im September 2025
Kategorien
  • Allgemein
  • Erfahrungsberichte
  • Fachcolloquium
  • Festreihe Annedore Prengel
  • Kita
  • Onlinekurs
  • Pädagogisches Handeln
  • Reckahn
  • Schule
  • Veranstaltung
  • Verwandte Ansätze
  • Wissenschaftliche Studien
  • Startseite
  • Über uns
  • Blog
Copyright: Reckahner Reflexionen 2021