Petition: Rechte der Kinder

Im Namen des Reckahner Projektteams möchten wir gerne auf eine Petition von ISTA – Institut für den Situationsansatz an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH hinweisen: Link: https://www.openpetition.de/petition/online/kitas-muessen-die-rechte-der-kinder-schuetzen Im Jahr 2000 wurde im Bürgerlichen Gesetzbuch niedergelegt: „Kinder haben das Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen Read more…

Mann und Frau sitzen auf einem Sofa und unterhalten sich. Gezeichnet. Unterhaltung ist an Sprechblasen erkennbar.

„Seelische Verletzungen ansprechen – Irritationen erzeugen?!“

(von Anne Piezunka und Clara Overweg) Wenn eine Fachkraft im pädagogischen Alltag verletzend gegenüber Kindern und Jugendlichen agiert, wird es von den beobachtenden Personen zum Teil als herausforderungsvoll wahrgenommen dies anzusprechen. Im Rahmen von Fortbildungen zu den Reckahner Reflexionen wurde beispielsweise häufig thematisiert, dass Reaktionsmuster wie Abwehr bzw. zum Teil Read more…

“Qualität pädagogischer Beziehungen” – Onlinekurs

Unser nächster Onlinekurs zum Thema “Qualität pädagogischer Beziehungen” startet im Oktober 2022 (REO 7). Sie sind in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig und interessieren sich für das Thema “Qualität pädagogischer Beziehungen stärken”? Wir laden Sie herzlich zu unserem Onlinekurs ein! Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, selbst Ihre pädagogische Haltung zu reflektieren Read more…

Mit Fehlverhalten durch Fachkräfte in Kitas professionell umgehen

Dezember 2021 / Jörg Maywald Fehlverhalten und Gewalt durch pädagogische Fachkräfte kommen in jeder Kindertageseinrichtung vor. Sie dürfen aber nicht hingenommen oder gar begünstigt werden. Auch Wegsehen, Verschweigen oder Banalisieren helfen nicht weiter. Professionell tätig zu sein bedeutet, das eigene Handeln immer wieder neu zu reflektieren, Schwachstellen zu identifizieren, Fehler Read more…

Destruktive Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern – Empirische Befunde und theoretische Zugänge

(von Annedore Prengel) Es kommt immer wieder vor, dass Kinder und Jugendliche von Lehr- und Fachkräften destruktiv angesprochen werden. Erstaunlich ist, dass solche Aggressionen oft ohne erkennbaren Grund stattfinden. Das wird auch daran sichtbar, dass sich andere Erwachsene in vergleichbaren Situationen und unter gleichen Arbeitsbedingungen anerkennender verhalten. Destruktive pädagogische Handlungsmuster Read more…

Ampeln und andere Ermahnungssysteme – problematische Strategien zur Erziehung

(von Martina Hehn-Oldiges und Britta Ostermann) Zurzeit kann beobachtet werden, dass in der pädagogischen Praxis vermehrt „Ampel- oder Verstärkersysteme“ als Methode zur Regulierung des Arbeits- und Sozialverhaltens eingesetzt werden. Dies ist nachvollziehbar, da es die Bemühungen zeigt, herausforderndem Verhalten zu begegnen, wenn andere Maßnahmen nicht erfolgreich zu sein scheinen. In Read more…

“…dass man sich in der Pause Süßigkeiten kaufen kann”

100 Jahre Grundschule – Perspektive von Kindern und Jugendlichen (Beitrag von Julian Storck-Odabasi und Schüler_innen der Schule Jungfernkopf in Kassel) Vor einhundert Jahren wurde die deutsche Grundschule durch die Weimarer Nationalversammlung begründet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach in diesem Zusammenhang von einer „demokratische[n] Revolution […] in der Schulpolitik“ (Steinmeier 2019). Zum Read more…