„Beziehung heißt das Zauberwort“ – Barbara Senckel und Ulrike Luxen

(von Martina Hehn-Oldiges / August 2023) Mit diesem Beitrag wird das Konzept der„Entwicklungsfreundlichen Beziehung“ (EfB) von Barbara Senckel und Ulrike Luxen vorgestellt. Es findet bereits seit vielen Jahren erfolgreich in heilpädagogischen Einrichtungen Anwendung.  Das Konzept zeigt Möglichkeiten auf, in der Zusammenarbeit mit Menschen mit kognitiv und/oder emotional bedingten Entwicklungsschwierigkeiten konflikthafte Read more

By AP, ago

Streitschlichtung mit der Friedenstreppe

Konflikte sind die Mutter der Entwicklung (Helmut Glaßl *1950) (von Christiane Lenhard) Üblicherweise werden in Konflikten der Kinder schnelle Lösungen von außen gesucht. Doch wenn Erwachsene (autoritär) eingreifen, führt dies in der Regel zwar kurzfristig zu einem Stillstand in der Auseinandersetzung, oft aber leider nicht zu einer Befriedung. Häufig brechen Read more

By AP, ago

Values and Knowledge Education (VaKE) – ein konstruktivistisches Lehr-Lern-Konzept für Selbstachtung und Anerkennung der Anderen

(von Jean-Luc Patry) Aus konstruktivistischer Perspektive können Selbstachtung und Anerkennung der Anderen nicht gelehrt, sondern nur gelernt (im Sinne von eigenständiger Konstruktion) werden. Beides hängt eng mit der moralischen Kompetenz zusammen. Nach dem Motto „Werte ohne Wissen ist blind, Wissen ohne Werte ist verantwortungslos“ muss aber diese moralische Kompetenz mit Read more

By AP, ago