Aktivitäten
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterzeichnen der Reflexionen
  • Veranstaltungen
Logo
  • Start
  • Blog
  • Reckahner Reflexionen
    • Leitlinien
    • Materialien zum
      Bestellen/Download
    • Reckahn und der Entstehungsprozess
      der Leitlinien
    • Übersetzungen der Reckahner Reflexionen
    • Unterzeichnen der Reflexionen
    • Wanderausstellung
  • Regelbüchlein
    • Reckahner Regelbüchlein für große und kleine Kinder (Rekids)
    • Regelbüchlein zum Bestellen/Downloads
    • Pädagogische Handreichung
    • Beschwerdestellen
    • Übersetzungen des Regelbüchleins
  • Praxis und Theorie
    • Pädagogisches Handeln
    • Erfahrungsberichte
    • Verwandte Ansätze
    • Inklusive Didaktik (ReMi)
    • Fachliteratur
      • Literaturliste
      • Wissenschaftliche Studien
  • Onlinekurse
    • Onlinekurs: Qualität pädagogischer Beziehungen (REO)
      • Modul 1: Einführung in die pädagogischen Beziehungen
      • Modul 2: Reckahn und die Reckahner Reflexionen
      • Modul 3: Menschenrechtliche Grundlagen
      • Modul 4: Empirische Forschung
    • Onlinekurs: Train the Trainer-Kurs (RETT)

Blog

Kita

Wege aus Verhaltensfallen – Pädagogisches Handeln in schwierigen Situationen

Im April 2021 ist das Buch “Wege aus Verhaltensfallen – Pädagogisches Handeln in schwierigen Situationen” von Martina Hehn-Oldiges beim Beltz-Verlag erschienen. Wir freuen uns sehr, dass wir die Autorin zu diesem Anlass für ein kurzes Interview gewinnen konnten! Was hat Read more…

By AP, 1 Jahr1. Juni 2021 ago
Onlinekurs

“Train the Trainer”-Kurs zu den Reckahner Reflexionen ab September 2021

!!! Der Kurs ist bereits ausgebucht. Falls Sie Interesse haben an einem der nächsten Durchgänge teilzunehmen, melden Sie sich für unseren Newsletter (erscheint 2-3 Mal im Jahr) an und/oder kontaktieren Sie direkt die Koordinatorin des Kurses für Nachfragen: Dr. Manuela Read more…

By AP, 1 Jahr27. Mai 2021 ago
Onlinekurs

Onlinekurs “Qualität pädagogischer Beziehungen” (REO) startet im September 2021

Anmeldung nicht mehr möglich! Der nächste Kurs startet im Winter 2021. Wir informieren darüber in unserem Newsletter (erscheint 2-3mal im Jahr) oder Sie kontaktieren direkt jennifer.lambrecht@paedagogische-beziehungen.eu. Sie sind in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig und interessieren sich für das Thema “Qualität pädagogischer Read more…

By AP, 1 Jahr26. Mai 2021 ago
Pädagogisches Handeln

Streitschlichtung mit der Friedenstreppe

Konflikte sind die Mutter der Entwicklung (Helmut Glaßl *1950) (von Christiane Lenhard) Üblicherweise werden in Konflikten der Kinder schnelle Lösungen von außen gesucht. Doch wenn Erwachsene (autoritär) eingreifen, führt dies in der Regel zwar kurzfristig zu einem Stillstand in der Read more…

By AP, 2 Jahren24. November 2020 ago
Reckahn

Train-The-Trainer-Online-Kurs ab Februar 2021

Dieser Kurs ist mittlerweile ausgebucht! Wir informieren über unseren Newsletter bzw. über diese Seite, wenn ein neuer Kurs startet! Link zum Newsletter Im Februar 2021 startet der nächste Train-the-Trainer-Kurs zu den Reckahner Reflexionen. Der Onlinekurs endet mit einer Präsenzveranstaltung in Read more…

By AP, 2 Jahren20. November 2020 ago
Erfahrungsberichte

Die Kastanie

(Barbara Wenders) Große Pause. Rotbraune,  glänzende Kastanien, Kastanienzeit eben. Mathi, 12 Jahre alt, gehört zur altersgemischten Klasse 4-6 und ist selbst im sechsten Jahrgang. Er kam vor einem Jahr zu uns in den fünften Jahrgang, vorher war er vier Jahre lang Read more…

By AP, 2 Jahren21. Oktober 2020 ago
Auf dem Bild sieht man drei Bücher und ein Notizbuch
Allgemein

„Ethische Pädagogik in Kitas und Schulen“ – Interview mit der Autorin Annedore Prengel

Worum geht es konkret in diesem Buch?   In diesem Buch geht es darum, zu klären, welche Bedeutung ethische Orientierungen für pädagogisches Handeln haben. Die grundlegenden Fragen der Ethik lauten: Wie sollen wir handeln und wie wollen wir handeln? Diese Read more…

By AP, 2 Jahren19. Juni 2020 ago
Schule

Schulschließungen und Lernen zu Hause – wie kann das gelingen?

(von Klaus Seifried) Die bundesweiten Schulschließungen stellen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern aber auch die Lehrkräfte vor neue, ungewohnte Herausforderungen. Das Wort „homeschooling“ wird mittlerweile dafür in der öffentlichen Diskussion benutzt. In Deutschland gibt es seit 1918 eine Schulpflicht, die Read more…

By AP, 2 Jahren24. Mai 2020 ago

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 … 6 Nächste
Neueste Beiträge
  • Früher habe ich Latein gehasst
  •  „Achtsam und bedürfnisorientiert handeln – auch in Konflikten“  
  • Seelische Gewalt in Kindertageseinrichtungen – Persönliche Erfahrungsberichte und institutionelle Handlungsebenen
  • Mit Fehlverhalten durch Fachkräfte in Kitas professionell umgehen
  • Onlinekurs “Qualität pädagogischer Beziehungen” (REO) startet im Januar 2022
Kategorien
  • Allgemein
  • Erfahrungsberichte
  • Fachcolloquium
  • Kita
  • Onlinekurs
  • Pädagogisches Handeln
  • Reckahn
  • Schule
  • Veranstaltung
  • Verwandte Ansätze
  • Wissenschaftliche Studien

Subscribe to our Newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

  • Startseite
  • Über uns
  • Blog
Copyright: Reckahner Reflexionen 2021